News
Sieben AHK-Projekte zeigen internationales Potenzial deutscher GreenTech in der netzfernen Stromversorgung auf
Seit 2021 führen die Auslandshandelskammern (AHKs) im Rahmen der Exportinitiative Umweltschutz Projekte im Bereich netzferne Stromversorgung durch grüne Wasserstoff- und Brennstoffzellensystem durch und leisten so einen wichtigen Beitrag zum internationalen Klimaschutz.
- © GIZ / Kateryna Pieshykova
Abfall trennen für verbesserten Umweltschutz in der Ukraine
Am 21. Juni 2023 haben die ukrainische Militärverwaltung der Region Poltawa und die GIZ im Auftrag der Exportinitiative Umweltschutz des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV) eine Kooperationsvereinbarung zur Durchführung des globalen Projekts „Umweltschutz weltweit" unterzeichnet. Diese Zusammenarbeit ist ein wichtiger Schritt zur Entwicklung der regionalen…
- © Goduni International GmbH 05/2021
Erfolgreicher Projektabschluss an der Adria: Auf dem Weg zu einer nachhaltigen Urlaubsregion
Das EcoTourism-Projekt konnte auf seiner Abschlusskonferenz am 19. April 2023 in Zagreb (Kroatien) erfolgreich abgeschlossen werden. Schwerpunkt waren kombinierte Technologieansätze zur Schließung von Kreisläufen und die Harmonisierung der Ver- und Entsorgungsstrukturen. An der Konferenz nahmen Stakeholder aus Albanien, Montenegro, Kroatien und Slowenien teil.
- © Silvia Kohlmann
Projekt WASTE2BR stellt Ergebnisse auf internationaler Fachmesse fiema vor
Im Rahmen der internationalen Fachmesse für Umwelttechnologien fiema, die vom 9. bis 11. Mai 2023 in Bento Goncalves im Bundesstaat Rio Grande do Sul stattfand, hat das EXI-Vorhaben „Waste to energy in Brasilien” (WASTE2BR) seine Ergebnisse lokalen Stakeholdern vorgestellt. Ziel des Vorhabens ist eine Machbarkeitsstudie zur Eignung des thermischen Verwertungsverfahrens für verschiedene Arten von Abfällen.
- © GIZ
Video: Jordanische Regierungsdelegation erkundet deutsches EPR-System und Recyclinganlagen
Im Rahmen einer Studienreise der BMUV "Exportinitiative Umweltschutz" besuchte eine Delegation aus Jordanien deutsche Abfallverwertungs- und Recyclinganlagen und lernte das Duale System in Deutschland kennen.
- © T20 India 2023
Policy Paper: Kreislaufwirtschaft in globale Lieferketten integrieren, um Nachhaltigkeit zu verankern
Wie kann Kreislaufwirtschaft in globale Lieferketten zu mehr Nachhaltigkeit beitragen? Darum geht es in einem T20-Policy Paper, das - unterstützt durch die GIZ im Auftrag der BMUV Exportinitiative Umweltschutz, im Rahmen der indischen G20-Präsidentschaft veröffentlicht wurde.
- © AHK Aserbaidschan
Fachtagung Nachhaltiger Aufbau der Wasserwirtschaft in Aserbaidschan
Am 06. Juni 2023 fand im Rahmen der Exportinitiative Umweltschutz des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz eine Fachtagung zum Thema „Nachhaltiger Aufbau der Wasserwirtschaft im Südkaukasus“ statt. Durchgeführt wurde die Veranstaltung in Kooperation mit der IHK Koblenz und unter Beteiligung verschiedener wirtschaftlicher und politischer Vertreterinnen und Vertreter.
- © GIZ
GIZ mit EXI-Projekt auf World Circular Economy Forum 2023 in Helsinki
Die GIZ vertrat im Auftrag des Bundesumweltministeriums die Exportinitiative Umweltschutz Ende Mai auf dem „World Circular Economy Forum 2023“ in Helsinki. Neben einem Stand zur Präsentation von Umsetzungserfahrungen in den Partnerländern wurde eine Veranstaltung zu Kreislaufwirtschaft in der Mittelmeerregion durchgeführt.
- © Global Solutions Iniiative
Kreislaufwirtschaft als Baustein der globalen Wirtschafts- und Finanzkreisläufe
Im Auftrag der BMUV Exportinitiative Umweltschutz kuratierte die GIZ einen Programmpunkt zum transformativen Potenzial der Kreislaufwirtschaft auf dem diesjährigen Global Solutions Summit in Berlin.
- © AHK Saudi-Arabien
AHK startet neues EXI-Projekt „Aufbau einer Kreislaufwirtschaft in Saudi-Arabien“
Die Delegation der Deutschen Wirtschaft für Saudi-Arabien, Bahrain und Jemen startet zum Juni 2023 ein neues EXI-Projekt, mit dem durch deutsches Know-how und Technologien der Aufbau einer Kreislaufwirtschaft in Saudi-Arabien unterstützt werden soll.