News
- © GIZ
Indonesien: GIZ startet Dialogserie zu „Upstream Measures for Single-use Plastic Prevention“
Am 18. Mai startete die GIZ als Partner der Exportinitiative Umwelttechnologien die erste von insgesamt fünf Online-Sessions zum Thema „Upstream Measures for Single-use Plastic Prevention“. Ziel der fünfteiligen Dialogserie ist es, eine Netzwerk- und Wissenstransferplattform für Expert*innen und Praktiker*innen bereitzustellen, die sich dafür einsetzen, Einwegplastik in Indonesien zu reduzieren.
- © AHK Nigeria
AHK Nigeria: Digitaler Marktplatz für Abfälle und Wertstoffe
Im Rahmen eines Projekts zur Kreislaufwirtschaft plant die Delegation der Deutschen Wirtschaft in Nigeria (AHK Nigeria) einen digitalen Marktplatz für Abfälle und Wertstoffe in Lagos Stadt aufzubauen.
- © AHK Uruguay
AHK Uruguay: Weiterbildungskurs zur Integration der Kreislaufwirtschaft in Unternehmen gestartet
Die AHK Uruguay richtet mit Unterstützung der Organisation CEMPRE den Weiterbildungskurs zur Integration der Kreislaufwirtschaft in Unternehmen (Integración de la economía circular en la empresa) aus. Start war am 27.04.2022.
Afrika-Aktivitäten der EXI: 27 Projekte in 6 Jahren mit gut 5 Mio. € gefördert
Die Fördermaßnahmen der EXI in Afrika bilden einen wichtigen geografischen und thematischen Schwerpunkt des Programms ab. Allein im Förderzeitraum 2021 und 2022 gibt es bisher 14 Projekte, die sich u. a. auf das Thema Kreislaufwirtschaft fokussieren.
- © pokki77-shutterstock
AHK Kuba: Reger Austausch bei Abschlusskonferenz eines Projekts in Havanna
Am 28. Und 29. April fand die Abschlusskonferenz des Projekts „Deutsch-kubanische Allianz für die nachhaltige Entwicklung im Umweltbereich“ in Havanna statt. Höhepunkte waren u.a. die Vorstellung der Gewinner des Umwelt-Start-up-Wettbewerbes und der neuen Ziele und Projektideen der Delegation der Deutschen Wirtschaft.
- © Proamb, Ana Clara Kirsten
Projekt der Kreislaufwirtschaft pflanzt Bäume in Brasilien
Im Rahmen des Projekts Waste2Brazil hat der Abfallzweckverband von Bento Gonçalves zwölf Bäume auf dem Grundstück der Sortieranlage in Nova Santa Rita gepflanzt.
Alles bleibt neu: Refresh des Online-Auftritts der Exportinitiative
Die Webseite der Exportinitiative Umwelttechnologien (EXI) ist die zentrale Informationsplattform des Förderprogramms. Nach gut fünf Jahren bot der Übergang der Projektträgerschaft an die ZUG gGmbH einen guten Anlass, den bisherigen Online-Auftritt der EXI zu optimieren.
- © AHK Thailand
AHK Thailand & RECOFTC: Baumpflanzaktion
Die AHK Thailand feiert im Jahr 2022 ihr 60-jähriges Jubiläum. Im Distrikt Santisuk in der Provinz Nan wurden daher 60 Bäume gepflanzt. Die Baumpflanzaktion ist auch Teil des Projektes „Dezentrale Stromversorgung mit Wasserstoff- und Brennstoffzellen-technologie auf Inseln“ der AHK Thailand im Rahmen der Exportinitiative Umwelttechnologien.
- © pokki77-shutterstock
AHK Chile: Projektvideo
Die „Deutsch-Chilenische Kooperation zur Umsetzung der Nationalen Strategie für organische Abfälle auf kommunaler Ebene“ ist bereits das vierte Projekt, das die AHK Chile durchführt. Unterstützt wird die AHK Chile vom Beratungsunternehmen BlackForest Solutions.
- © pokki77-shutterstock
Bundesumweltministerium startet neue Förderrunde der „Exportinitiative Umwelttechnologien“ (EXI)
Das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV) hat eine neue Förderrunde der “Exportinitiative Umwelttechnologien” (EXI) gestartet. Projektskizzen können ab sofort eingereicht werden.