News
Neue Bekanntmachung: Förderung von Maßnahmen im Bereich des Exports von grüner und nachhaltiger (Umwelt-) Infrastruktur
Die Projekte sollen dazu beitragen, die Entwicklung, Abstimmung, Vermittlung und Anwendung einheitlicher – soweit vorhanden auch globaler - Umweltstandards und die Schaffung geeigneter Rahmenbedingungen für deren Umsetzung zu befördern. Reichen Sie bis zum 21. Juni 2021 Ihre Projektskizze ein.
- © pokki77-shutterstock
Video: Abfallmanagement in der Ukraine
Im Auftrag des Bundesumweltministeriums (BMU) unterstützt die GIZ die Gemeinden in der ukrainischen Region Poltawa bei der Entwicklung einer regionalen Abfallwirtschaftsstrategie.
AQUA-Hub − Fraunhofer IGB unterstützt Markterschließung in Indien für Wassertechnologien aus Deutschland
Das Fraunhofer-Institut für Grenzflächen- und Bioverfahrenstechnologie IGB hat im Rahmen der Exportinitiative Umwelttechnologien ein sogenanntes „AQUA-Hub“ eingerichtet.
GreenTech Atlas 2021: Deutsche Wirtschaft profitiert von wachsenden Märkten für Umwelttechnologien
Gemeinsame Pressemitteilung mit der DIHK Service GmbH: Am 21. April 2021 wurde der vom Bundesumweltministerium in Auftrag gegebene GreenTech-Atlas 2021 vorgestellt.
Potenziale der Verwertung biogener Abfälle in Schwellen- und Entwicklungsländern
Internationale RETech-Konferenz bietet Raum für Diskussionen. Merken Sie sich den 4./5. November als Termin vor.
- © pokki77-shutterstock
Pilot in Bolivien: eLearning-Programm zur Finanzierung grüner Technologien
Frankfurt School of Finance & Management entwickelt gemeinsam mit DIHK Service GmbH und der AHK Bolivien einen E-Learning-Kurs
Wertstoffsammlung in Angola mit Bremer Unterstützung
Im Rahmen der „Exportinitiative Umwelttechnologien“ fördert das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMU) die Machbarkeitsstudie „EcoLu – EcoPontes Luanda“. Sie soll Erkenntnisse liefern über die getrennte Sammlung von Wertstoffen in der angolanischen Hauptstadt Luanda.
Neue Förderungen für Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologien
Ab sofort stellt die Exportinitiative des BMU deshalb neue Fördermöglichkeiten für grüne Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologien zur dezentralen, netzfernen Stromversorgung zur Verfügung.
BLUE PLANET Berlin Water Dialogues: 25.02.2021
„Smart Water for Resilient Cities“ – unter diesem Dachthema geht die BLUE PLANET Berlin Water Dialogues Veranstaltungsreihe am 25. Februar 2021 in die nächste Runde
- © Oleksandre Osipov
Zero Waste Academy startet in der Ukraine
Weniger Müll durch effizienteres Abfallmanagement: Mit diesem Ziel schult die ukrainische NRO „Zero Waste“ aus Charkiw in wöchentlichen Onlinekursen wichtige Akteur*innen und Entscheidungsträger*innen in der ukrainischen Region Poltawa.