News
- © Delegation der Deutschen Wirtschaft für Saudi-Arabien, Bahrain und Jemen
Deutsch-saudische Konferenz zur Kreislaufwirtschaft: Nachhaltige Perspektiven für Saudi-Arabien 2030
Im Rahmen des EXI-Projekts der AHK Saudi-Arabien fand Ende November eine deutsch-saudische Konferenz zur Kreislaufwirtschaft statt. Ziel war, Impulse für die saudi-arabische Vision 2030 im Hinblick auf eine nachhaltige und zukunftsorientierte Kreislaufwirtschaft zu finden.
- © Franz Josef, Berlin
Internationaler Austausch zu grüner Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie für dezentrale Energieversorgung
In Berlin trafen sich am 30. November 2023 Umsetzerinnen und Umsetzer aus Projekten, die im Rahmen der Exportinitiative Umweltschutz (EXI) des Bundesministeriums für Umweltschutz, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV) gefördert werden.
- © AHK Kuba
EXI-Projektpartner der AHK Kuba für Wasseraufbereitungsanlage ausgezeichnet
Acuanova, ein kubanisch-deutsches Joint Venture und Partner der AHK, erhielt bei der Internationalen Handelsmesse (FIHAV) in Havanna den Goldpreis in der Kategorie "Qualitätsprodukt" für ihre Wasseraufbereitungsanlage.
- © GIZ / OHO Production
Gemeinsam gegen Einwegplastik: Stadt Bangkok und GIZ Thailand schließen neue Partnerschaft
Im November 2023 unterzeichneten die Stadt Bangkok und die GIZ Thailand im Rahmen der Exportinitiative Umweltschutz eine Vereinbarung, um gemeinsam Einwegplastik in Bangkok zu vermeiden und zu reduzieren.
- © janzappner
Staatssekretärin Rohleder eröffnete im Auftrag der EXI stattfindende Konferenz zur Kreislaufwirtschaft
Der German RETech Partnership e.V. (RETech) hat am 23. und 24. November im Auftrag der EXI eine Konferenz zur Kreislaufwirtschaft in Berlin durchgeführt. Eröffnet wurde die von rund 130 Teilnehmenden besuchte Veranstaltung von Dr. Christiane Rohleder, Staatssekretärin im Bundesumweltministerium.
- © iStock/Shaiith
EXI-Projekt ForestGuard: Open-Source-Softwarelösung für mehr Transparenz bei entwaldungsfreier Lieferkette
Das neue EXI-Projekt ForestGuard will eine Open-Source-Software entwickeln, um Lieferketten transparenter zu machen. Ein Pilotprojekt der Kaffeeindustrie soll als Modell für andere Branchen dienen.
- © iStock/Petmal
Marktstudie zu Potenzial dezentraler Stromversorgung mit Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie
Eine aktuelle Marktstudie der AHK Thailand untersuchte das Potenzial möglicher Anwendungen grüner Wasserstofftechnologie auf netzfernen Inseln. Thailand möchte bis 2050 klimaneutral werden, die Nutzung von grünem Wasserstoff könnte dazu beitragen.
- © Texulting GmbH
EXI-Projekt HyTrA nimmt Microgridsystem in Südafrika in Betrieb und pflanzt währenddessen Baum
Das EXI-Projekt „HyTrA - Hydrogen Tryout Areal“ hat mit der erfolgreichen Inbetriebnahme eines Microgridsystems in Kapstadt einen wichtigen Meilenstein umgesetzt. Und als Symbol der engen Partnerschaft einen Baum gepflanzt.
- © AHK Neuseeland
Baumpflanzaktion der AHK Neuseeland und der deutschen Botschaft auf Fidschi
Die AHK Neuseeland und die neue deutsche Botschaft in Fidschi setzen ein Zeichen für Umweltschutz und Partnerschaft: Am 3. November 2023 pflanzten sie gemeinsam einen Frangipani-Baum im Garten der kürzlich eröffneten Botschaft.
- © GIZ
Strategische Ansätze für Verhaltensänderungen beim Übergang zur Kreislaufwirtschaft
Das GIZ-Globalvorhaben „Umweltschutz weltweit“ veranstaltete im Rahmen des Urban Octobers ein Webinar zum Thema städtische Abfälle und deren Vermeidung durch zirkuläre Ansätze. Der Fokus hierbei lag dabei auf Verhaltensänderungen.