Veranstaltung

ForestGuard-Workshop bei der re:publica: Mit Blockchain und OpenSource gegen die Abholzung der Regenwälder!

Wer dabei helfen möchte, digitale Tools als GreenTech-Lösungen voranzutreiben, ist beim gemeinsamen Workshop des BMUV und Fraunhofer genau richtig.

Regenwald schützen mit digitalen Lieferketten: Deutschland ist der zweitgrößte Kaffeeimporteur weltweit. Kaffee ist Alltag und Lifestyle, Naturprodukt und Handelsschlager. Die bittere Kehrseite: Kaffeeanbau führt zu großflächiger Abholzung in den Produktionsländern. Das soll künftig die EU-Verordnung für entwaldungsfreie Lieferketten (EUDR) verhindern: Ab Ende 2025 müssen Händler nachweisen, dass ihr Kaffee nur von Anbauflächen stammen, die in den letzten fünf Jahren nicht abgeholzt wurden.

Die Herausforderung für Händler: Die Kaffee-Lieferkette ist global und komplex, die Sammlung und Weitergabe relevanter Prozessdaten deshalb schwierig. Dabei will die EU die neue Regulatorik eigentlich eher als Leitplanke für einen nachhaltigen Welthandel sehen und nicht als Barriere für EU-Unternehmen und ihre internationalen Partner.

Das Fraunhofer-Institut IML hat im Rahmen des Projekts "ForestGuard" der Exportinitiative Umweltschutz ein praxisnahes Tool entwickelte, um Lieferketten einfach und wirksam nachzuverfolgen. In Kooperation mit der REWE Group, der Schirmer Kaffee GmbH und der peruanischen Kaffeekooperative „Ubiriki“ haben sie eine Blockchain-basierte OpenSource-Software zur sicheren und lückenlosen Lieferkettenverfolgung programmiert. Da keine teuren Lizenzen nötig sind, ist die Software auch für Kleinbauern zugänglich, die natürlich nicht vom europäischen Markt ausgeschlossen werden sollen, weil sie eine Nachweispflicht nicht erbringen können.

Die Entwickler*innen von ForestGuard laden alle Interessierten - seien es Akteure aus IT, GreenTech, Handel oder auch interessierte Informatikstudierende ein, Teil dieser Open-Source-Community zu werden. 

Auf einen Blick

ForestGuard-Workshop bei der re:publica: Mit Blockchain und OpenSource gegen die Abholzung der Regenwälder!
Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV) und Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik IML 27.05.2025 | 10:00 - 11:00 Uhr
STATION Berlin, Luckenwalder Str. 4-6, 10963 Berlin

Weitere Informationen

Gruppenbild der Projektgruppe

Projekt ForestGuard

Open Source Softwarelösungsansatz zum Nachweis entwaldungsfreier (Kaffee-)Lieferketten unter Berücksichtigung regulatorischer und finanzwirtschaftlicher Anforderungen