Publikationen

Publikationen

Wir bieten Ihnen vielfältige Publikationen in deutscher und englischer Sprache zum Download: von Factsheets über thematische Veröffentlichungen bis hin zu Leitfäden.

Kontakt

Exportinitiative Umweltschutz +49 30 72618 0999 E-Mail


Liste ausgewählter Veröffentlichungen

Hinweis

Publikationen der GIZ GmbH

Im Rahmen der Exportinitiative Umweltschutz hat die GIZ GmbH zahlreiche Publikationen umgesetzt, von denen nur eine Auswahl auf dieser Webseite zu finden ist. Die vollständige Liste finden Sie auf der Seite des GIZ Knowledge Hub for Green Technologies.

Zu allen Publikationen der GIZ GmbH

  • Strengthening The "E" In HREDD – Why the environmental dimension of sustainable supply chains matters

    Die Entwicklungen im Bereich der menschenrechtlichen und umweltbezogenen Sorgfaltspflicht in der Lieferkette (Human Rights and Environmental Due Diligence, HREDD) weisen darauf hin, dass legislative Maßnahmen zur Sorgfaltspflicht zunehmend an Bedeutung gewinnen. Auf Grundlage bestehender Literatur und aktueller Diskussionen zielt diese Studie darauf ab, den internationalen Austausch zu unterstützen.

  • Länderprofil Usbekistan – landwirtschaftliche Bewässerung

    Das Länderprofil Usbekistan stellt landesspezifische Informationen zur Bewässerungslandschaft, Landwirtschaft und zum landwirtschaftlichen Bewässerungsmanagement zur Verfügung. Die Publikation soll insbesondere KMU, welche Lösungen für landwirtschaftliche Bewässerung für den internationalen Einsatz entwickeln, bei Investitionsentscheidungen und beim Markteintritt in Usbekistan unterstützen.

  • Länderprofil Frankreich – landwirtschaftliche Bewässerung

    Das Länderprofil Frankreich stellt landesspezifische Informationen zur Bewässerungslandschaft, Landwirtschaft und zum landwirtschaftlichen Bewässerungsmanagement zur Verfügung. Die Publikation soll insbesondere KMU, welche Lösungen für landwirtschaftliche Bewässerung für den internationalen Einsatz entwickeln, bei Investitionsentscheidungen und beim Markteintritt in Frankreich unterstützen.

  • Länderprofil Ägypten – landwirtschaftliche Bewässerung

    Das Länderprofil Ägypten stellt landesspezifische Informationen zur Bewässerungslandschaft, Landwirtschaft und zum landwirtschaftlichen Bewässerungsmanagement zur Verfügung. Die Publikation soll insbesondere KMU, welche Lösungen für landwirtschaftliche Bewässerung für den internationalen Einsatz entwickeln, bei Investitionsentscheidungen und beim Markteintritt in Ägypten unterstützen.

  • Markt- und Branchenstudie zur landwirtschaftlichen Bewässerung in Deutschland

    Die „Markt- und Branchenstudie zur landwirtschaftlichen Bewässerung in Deutschland“ dient als Übersichtswerk zur Faktenlage der Bewässerung in Deutschland. Sie setzt sich beispielhaft tiefgreifend mit den Ländern Hessen, Brandenburg und Rheinland-Pfalz auseinander. 

  • Durchführbarkeitsstudie zu nachhaltigem Tourismus an Albaniens Mittelmeerküste

    Wie kann nachhaltiger Tourismus an der Mittelmeerküste Albaniens gefördert werden? Damit beschäftigt sich das Projekt EcoTourism, in dessen Rahmen eine neue Studie veröffentlicht wurde.

  • Umfeldanalyse: „Grüner Wasserstoff – Umfeldanalyse Philippinen“

    Diese Umfeldanalyse eruiert die Rahmenbedingungen für den Einsatz grüner Wasserstoff- bzw. Brennzellentechnologie für die Netzersatzversorgung im urbanen Raum auf den Philippinen.

  • Studie: „Stimulating Sustainable Resource Use by Industry in South Africa, Namibia and Botswana“

    Diese Studie analysiert Abfallmanagement, -wiederverwendung und -minimierung in der Industrie in Südafrika, Namibia und Botswana.

  • Evaluierung des BMUV-Förderprogramms „Exportinitiative Umwelttechnologien“ für den Zeitraum von 2016 bis 2019

    Der vorliegende Kurzbericht präsentiert die Ergebnisse der Evaluation der Exportinitiative Umwelttechnologien in konzentrierter Form. Betrachtet wurde der Zeitraum 2016 bis 2019.

  • Rohstoffe im Fokus – Menschenrechts- und Umweltrisiken integrativ betrachten

    Die Broschüre besteht aus insgesamt acht Steckbriefen, von denen fünf davon zu extraktiven Rohstoffen (Gold, Zinn, Holz, Bauxit, Baumwolle), zwei Steckbriefe zu den nachwachsenden Rohstoffen „Holz“ und „Baumwolle“ sowie ein Steckbrief zu den Themen „Transport und Logistik“.