Publikationen
Publikationen
Wir bieten Ihnen vielfältige Publikationen in deutscher und englischer Sprache zum Download: von Factsheets über thematische Veröffentlichungen bis hin zu Leitfäden.
Kontakt
Exportinitiative Umweltschutz +49 30 72618 0999 E-Mail
Liste ausgewählter Veröffentlichungen
Hinweis
Publikationen der GIZ GmbH
Im Rahmen der Exportinitiative Umweltschutz hat die GIZ GmbH zahlreiche Publikationen umgesetzt, von denen nur eine Auswahl auf dieser Webseite zu finden ist. Die vollständige Liste finden Sie auf der Seite des GIZ Knowledge Hub for Green Technologies.
The way forward: Building partnerships for sustainable environmental solutions
GIZ implements projects of the “Export Initiative for Green Technologies” worldwide on behalf of the the German Federal Ministry for the Environment, Nature Conservation and Nuclear Safety (BMU).
Brennstoffzellen zur dezentralen Stromversorgung - Mobilfunk
Das Papier informiert über den Status Quo der Stromversorgung von Mobilfunkstationen, gibt einen Ausblick auf den künftig weiter steigenden Leistungsverbrauch und zeigt das Marktpotential für Wasserstoffanwendungen in der Branche auf.
Brennstoffzellen zur dezentralen Stromversorgung - Netzersatzanlagen
Das neue NOW-Factsheet zum Thema „dezentrale Stromversorgung“ nimmt das Anwendungsfeld von Brennstoffzellen als Netzersatzanlagen in den Blick. Es informiert über ihre Bedeutung zur Senkung von Treibhausgasemissionen, ihr globales Marktpotenzial und zeigt am Beispiel von Nigeria ihr Anwendungspozential.
Initiieren. Vernetzen. Fördern.
Handreichung der NOW GmbH zu Fördermöglichkeiten im Bereich Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologien
Portugal: Verwertung statt illegale Ablagerungen: Nachhaltiges Bauschuttmanagement
Kreislaufwirtschaft in Portugal: Die meisten Unternehmen in Kap Verde übernehmen keine Verantwortung im Bereich Umweltschutz und-management und
ergreifen nur selten spezifische Maßnahmen, um die negativen Einflüsse ihrer Handlungen auf die Umwelt zu minimieren.
Russland: Informationsportal - deutsche Technologien im Bereich der Abfall-und Recyclingwirtschaft
Die russische Regierung investiert verstärkt in den Umweltschutz, dementsprechend werden finanzielle Mittel für die landesweite Rekultivierung bzw. Schließung von ca. 191 giftigen Deponien zur Verfügung gestellt.
Indonesien: Nachhaltige Verwertung von städtischen Abfällen
Die AHK Indonesien unterstützte die Stadtregierung von Banjarmasin bei der Ausarbeitung eines detaillierten Technologiekonzeptes für eine erste Pilotanlage zur Sortierung und Verwertung städtischer Abfälle.
Ghana: Entwicklung und Erschließung des Wassersektors in Ghana
Die AHK Ghana führte eine Reihe von Vorträgen, Workshops und Diskussionsrunden durch. Ghanaische Stakeholder des Wassersektors informierten sich dabei über neueste Wassertechnologien und innovative Geschäfts- und Management-Modelle.
Analyse der aktuellen Rechtsvorschriften zur Registrierung von Altlasten in Vietnam
Möglichkeiten zur möglichst nutzvollen Verschränkung der Rechtsvorschriften 60/2015/TT-BTNMT und 30/2016/TT-BTNMT
Länderprofil zur Kreislauf- und Wasserwirtschaft Kolumbien
Die Länderprofile wurden durch die Geschäftsstellen von German Water Partnership und German RETech Partnership (RETech) sowie weiteren Mitgliedsunternehmen gemeinsam erarbeitet.