AHK Aserbaidschan

Nachhaltige Wasserwirtschaft für Aserbaidschan

Zuwendungsempfangende

DIHK Service GmbH

Kooperationen

  • Deutsch-Aserbaidschanische Auslandshandelskammer
  • Deutsche Botschaft Baku
  • Ministerium für Umwelt und natürliche Ressourcen
  • Azerbaijan Amelioration and Water Farm OJSC
  • Ministry of Energy
  • Sumgait Chemical lndustrial Park

Laufzeit

abgeschlossen

01.08.2020 bis 31.12.2021

Themengebiete

Wasser- und Abwasserwirtschaft

Förderschwerpunkte

Initialprojekt

Zielländer

Aserbaidschan

Aserbaidschans Wasser- und Abwasserwirtschaft bietet noch viele Ansatzpunkte für Entwicklung. Nicht nur das private Versorgungsnetz, auch die landwirtschaftliche Bewässerung ist investitionsbedürftig. Internationale Finanzinstitute leisten hier zwar Unterstützung, doch Aserbaidschan benötigt langfristig viel Kapital für seine Wasser-, Abwasser- und Bewässerungswirtschaft. Zudem investiert der nationale Wasserversorger Azersu OJSC jährlich mehrere hundert Millionen US-Dollar in Wasser- und Abwasserprojekte. Dennoch ist eine flächendeckende, sichere und effiziente Wasserversorgung noch nicht erreicht.

Übergeordnetes Ziel des Projektes war es deshalb, einen nachhaltigen Beitrag zur Weiterentwicklung der Wasserwirtschaft in Aserbaidschan zu leisten, um nicht nur die Umwelt, sondern auch die Gesundheit der aserbaidschanischen Bevölkerung zu fördern und zu schützen.

Hierfür schulte die AHK Aserbaidschan zunächst Mitarbeitende von KMUs sowie von staatlichen und kommunalen Institutionen im Rahmen des Lehrgangs "Nachhaltiges Wasser- und Abwassermanagement". Mittels einer Kurzanalyse wurden zudem Chancen und Herausforderungen für eine nachhaltige Wasserwirtschaft sowie die Bedarfe des aserbaidschanischen Marktes analysiert.

Eine Studienreise nach Aserbaidschan für Firmen, die im Bereich Umwelttechnologie tätig sind, legte im Frühjahr 2021 den Grundstein für einen Austausch zwischen deutschen und aserbaidschanischen Unternehmen und bot KMUs gleichzeitig Starthilfe für einen erfolgreichen Markteintritt. Die Teilnehmenden erhielten Zugang zu spezifischen Informationen aus erster Hand sowie Beratung und Kontakte zu potenziellen öffentlichen und privatwirtschaftlichen Geschäftspartner*innen.

Zentrale Maßnahme des Projekts bildete das deutsch-aserbaidschanische Wirtschaftsforum „Nachhaltige Wasser- und Abwasserwirtschaft für Aserbaidschan" im April 2021, welches die wichtigsten Akteur*innen beider Länder in Podiumsdiskussionen und Strategie-Workshops zusammenbrachte. Dies ermöglichte einen fachlichen und lösungsorientierten Austausch zwischen relevanten Stakeholdern. Die Ergebnisse des Forums sowie der anderen Projektinhalte wurden in Form eines strategischen Positionspapiers festgehalten und dienen nun als Grundlage für die weitere Zusammenarbeit zwischen den Teilnehmenden.

Kontakt

Leyla Mammadova Deutsch-Aserbaidschanische
Auslandshandelskammer
Stellvertretende Geschäftsführerin /
Abteilungsleiterin Dienstleistungen
Winter Park Plaza, 7. Etage
Rasul Rza Str. 75 | AZ 1014 Baku, Aserbaidschan
www.ahk-baku.de
+99450 313 80 23 E-Mail