GH2GH

Grüner Wasserstoff für dezentrale Energiesysteme in Subsahara-Afrika

Zuwendungsempfangende

  • Hochschule Bochum, Labor für Nachhaltigkeit in der Technik
  • Green Power Brains
  • SFC Energy

Kooperationen

Don Bosco Solar and Renewable Energy Centre

Laufzeit

laufend

01.01.2023 bis 31.12.2025

Themengebiete

dezentrale grüne Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologien

Förderschwerpunkte

Pilot- und Modellvorhaben

Zielländer

Ghana

Das Projekt GH2GH hat zum Ziel, den nachhaltigen Aufbau von Strukturen zur Implementierung grüner Wasserstofftechnologie für dezentrale Energiesysteme in Subsahara-Afrika (SSA) zu ermöglichen. Dabei steht die ganzheitliche Betrachtung von Energieinfrastrukturen über den Lebenszyklus im Fokus.

In einem Pilotprojekt werden Wasserstofferzeugung und Brennstoffzellentechnologie unter Berücksichtigung lokaler Anforderungen technisch und wirtschaftlich erprobt und angepasst. Dazu wird am Pilotstandort in Tema, Ghana, ein Elektrolyseur zur Erzeugung samt Systemkomponenten zum Speichern von Wasserstoff in ein bestehendes Solar-Mini-Grid integriert. Eine Brennstoffzelle wandelt nach Bedarf den gespeicherten Wasserstoff in elektrische Energie um, damit der Pilotstandort vollständig vom Stromnetz autark werden kann. So sollen umweltschädliche Praktiken in netzfernen Energiesystemen, die z.B. durch den Einsatz von Dieselgeneratoren entstehen, vermieden sowie die Energieautarkie in sonnenarmen Zeiten erreicht werden. Ziel ist es, den gesamten Lebenszyklus des Systems aus einer ganzheitlichen Perspektive mit Hilfe von Lebenszyklus- und Wirtschaftlichkeitsanalysen zu bewerten.

Darüber hinaus werden Themenfelder wie die gesellschaftliche Akzeptanz, die Nachhaltigkeitsbewertung und die Identifizierung weiterer Anwendungsfälle für grünen Wasserstoff in Ghana und SSA untersucht. Im Fokus steht auch der Vergleich von Batterie- und Brennstoffzellensystemen mit dem Ziel, das richtige Verhältnis zwischen beiden Technologien zu finden. Darüber hinaus wird die End-of-Life-Phase betrachtet, indem Recyclingstrukturen in Ghana sowie Qualifizierungsmaßnahmen im Bereich des Recyclings von Komponenten der Wasserstofftechnologie untersucht werden.

Für deutsche Unternehmen besteht ein erhebliches Potenzial, die im Projekt eingesetzten Systeme und Komponenten in Afrika zu exportieren und für weitere Anwendungsfälle zu replizieren. Voraussetzung dafür ist jedoch, die rechtlichen, politischen und administrativen Rahmenbedingungen zu schaffen und die Grundlage für einheitliche Umweltstandards zu legen. Das Projekt zielt daher darauf ab, mit Hilfe eines umfassenden Netzwerks die notwendigen Voraussetzungen zu schaffen. Darüber hinaus werden Qualifizierungsmaßnahmen durchgeführt, um eine nachhaltige und bedarfsgerechte Nutzung des Systems zu gewährleisten und den Wissenstransfer der eingeführten Technologie sicherzustellen.

Kontakt

Prof. Dr.-Ing. Semih Severengiz Hochschule Bochum - Bochum University of Applied Sciences
Labor für Nachhaltigkeit in der Technik
Am Hochschulcampus 1
44801 Bochum
+49 234 32-10328 E-Mail