SUA

SMART URBAN AREAS (SUA) – Sustainable System Solutions for Urban Development

Zuwendungsempfangende

  • TU Dortmund University
  • WILO SE, Deutschland

Kooperationen

Vingroup Company, Vietnam

Laufzeit

laufend

01.09.2022 bis 31.08.2025

Themengebiete

  • Stadt- und Regionalentwicklung
  • Wasser- und Abwasserwirtschaft

Förderschwerpunkte

Pilot- und Modellvorhaben

Zielländer

Vietnam

Im Frühjahr 2024 besuchte eine Delegation der Projektträgerin Zukunft - Umwelt - Gesellschaft (ZUG) gGmbH das Projekt in Vietnam.

Die rasant wachsende Urbanisierung, die globale Wirtschaftsentwicklung und der fortschreitende Klimawandel erhöhen den Nutzungsdruck auf den globalen Wasserhaushalt und technische Infrastrukturen massiv. Gleichzeitig erfordert der Klimawandel eine grundlegende Neuausrichtung auf ein CO2-neutrales Energiemanagement. Um diesen Herausforderungen gerecht zu werden und gleichzeitig die Stadt der Zukunft lebenswert zu gestalten, sollen im Rahmen des Projekts „Smart Urban Areas (SUA)“ neue Konzepte für Städte und Quartiere im Zeitalter der Digitalisierung entwickelt werden.

Nachhaltigen Beitrag im Gebäudemanagement in Vietnam leisten

SUA verfolgt das Ziel, in der vietnamesischen Hauptstadt Hanoi mithilfe von innovativen und vernetzbaren Hocheffizienzpumpen, Dach- und Fassadenbegrünungen sowie der effizienten Regen- und Grauwassernutzung für die Stadtentwicklung einen nachhaltigen Beitrag im Gebäudemanagement zu leisten. Das Projekt wird mit Vingroup als Praxispartner in Vietnam vollzogen und eine entstehende Smart City aktiv mitverfolgen. Hierbei werden an einem ausgewählten Gebäude etablierte und neue datengestützte Verfahren zur Analyse, Kontrolle und Prognose eingesetzt. So sollen letztlich Emissionen und Energieverbräuche langfristig gesenkt und gleichzeitig ein interaktives und intelligentes Datennetzwerk für fortlaufende Evaluationszwecke aufgebaut werden.

Für die Projektdurchführung wird ein digitaler Zwilling für das Zielgebäude erstellt, welcher ebenfalls der fortlaufenden Datenspeicherung und -kommunikation mithilfe von Echtzeit-Messungen durch moderne Sensorik dient. Der digitale Zwilling als Abbild des real gebauten Objektes wird neben Baumaterialien und –elementen die Auskunft über die Frischwasserversorgung mit Hocheffizienzpumpen, die Gebäudedynamik der äußeren Hülle auf das Mikroklima sowie den Einfluss von Gebäudebegrünungen darstellen. Mit dieser thematischen Ausrichtung wird das Vorhaben in den ersten drei Jahren räumlich übertragbare Konzepte für die langfristige Entwicklung hin zu nachhaltigen und smarten Quartieren setzen.