Waste2Wealth

From Waste to Wealth: Georgiens Bio-Fabrik für landwirtschaftliche Reststoffe

Zuwendungsempfangende

  • inter 3 GmbH - Institut für Ressourcenmanagement
  • Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg

Kooperationen

Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg, Fakultät für Umwelt und Naturwissenschaften, FG Kreislaufwirtschaft

Laufzeit

laufend

01.07.2024 bis 30.06.2026

Themengebiete

Kreislaufwirtschaft und Ressourceneffizienz

Förderschwerpunkte

Initialprojekt

Zielländer

Georgien

Die Ausgangssituation

Die Landwirtschaft ist ein zentraler Wirtschaftszweig in Georgien und trägt maßgeblich zum Bruttoinlandsprodukt (BIP) sowie zur Beschäftigung bei. Die Verwertung landwirtschaftlicher Reststoffe erfolgt jedoch meist auf traditionelle Weise, was oft zu unsachgemäßer Entsorgung und Umweltverschmutzung führt. Eine nachhaltige Umwandlung dieser Reststoffe in Bioprodukte könnte nicht nur die Umweltbelastung reduzieren, sondern auch die nachhaltigen Entwicklungsziele Georgiens unterstützen. Obwohl die georgische Regierung bereits Initiativen zur Förderung der umweltfreundlichen Bioproduktion, wie die Herstellung von Biokraftstoffen, unternimmt, fehlt es an modernen Technologien und Fachwissen, um diese Vorhaben effektiv umzusetzen. Germany Trade and Invest (GTAI) hebt die Notwendigkeit eines unterstützenden Konzepts hervor, um die Bioproduktindustrie voranzubringen. Ein gezielter Kapazitätsaufbau ist entscheidend, um nachhaltige Praktiken im Agrarsektor zu implementieren und internationale Kooperationen zu fördern.

Der Lösungsansatz

Das Waste2Wealth-Projekt zielt darauf ab, die landwirtschaftliche Situation in Georgien zu verbessern und deutsche Technologieunternehmen im Bereich der Bioproduktion einzubinden. Ein zentrales Element des Projekts ist das Digitale LERNHAUS, das speziell für den Wissens- und Erfahrungstransfer entwickelt wurde und georgischen Partnerorganisationen den Zugang zu deutschem Know-how ermöglicht. Zusätzlich wird ein Werbecontainer in Georgien installiert, der Schlüsseltechnologien zur Herstellung von Bioprodukten präsentiert und den direkten Zugang zu innovativen Lösungen bietet.

Die Ziele und Maßnahmen

Das Waste2Wealth-Projekt hat das Ziel, das ungenutzte Potenzial landwirtschaftlicher Reststoffe in Georgien durch internationalen Wissens- und Erfahrungstransfer für die Produktion von Bioprodukten zu erschließen. Eine zentrale Maßnahme ist die Etablierung einer digitalen Plattform, die georgischen Partnerorganisationen durch Formate wie Kurzfilme, 360-Grad-Fotos und interaktive Quizze einen dauerhaften Zugang zu deutschem Know-how und innovativen Technologien bietet. Ein weiterer Schwerpunkt ist die Aufstellung eines Werbecontainers, der Schlüsseltechnologien zur Herstellung von Bioprodukten vorstellt und den direkten Zugang zu diesen Technologien ermöglicht. In Zusammenarbeit mit lokalen Partner*innen sollen bis zu vier landwirtschaftliche Reststoffe identifiziert werden, die das größte Verwertungspotenzial aufweisen, und darauf aufbauend produktorientierte Verwertungsketten skizziert werden. Der Wissenstransfer erfolgt durch digitale Trainingskurse im Train-the-Trainer-Ansatz, wobei der Fokus auf den technisch-organisatorischen Aspekten der Reststoffverwertung liegt. Ein geplantes Whitebook wird Marktinformationen und Konzepte zur Implementierung von Bioproduktlinien enthalten und eine Roadmap zur Förderung des georgisch-deutschen Technologietransfers bieten. Darüber hinaus zielt das Projekt darauf ab, den CO2-Fußabdruck der Landwirtschaft zu verringern und die Energieproduktion zu diversifizieren, im Einklang mit den Zielen für nachhaltige Entwicklung (SDGs) der Vereinten Nationen.

Kontakt

Dr.-Ing. Ali A. Besalatpour inter 3 GmbH - Institut für Ressourcenmanagement +4930 34 34 74 35 E-Mail