Ukraine

Wald von oben, in dem Weltkarte als See angelegt ist

Ukraine-Aktivitäten im Rahmen der GIZ-Globalvorhaben der Exportinitiative Umweltschutz

Die Exportinitiative Umweltschutz (EXI) hat zwei Globalvorhaben der Partnerorganisation GIZ GmbH mit Projektmodulen in unterschiedlichen Ländern  gefördert, um die Bedingungen für die Einführung innovativer Umwelttechnologien „Made in Germany“ zu verbessern. Im Rahmen dieser Aktivitäten wurden auch zwei Projektmodule in der Ukraine umgesetzt.

Seit April 2023 unterstützt das GIZ-Globalvorhaben „Umweltschutz weltweit“ die EXI dabei, eine verbesserte Abfall- und Kreislaufwirtschaft in der Ukraine zu etablieren. Das Projekt baut auf den Erfahrungen, Partnerschaften und der erfolgreichen Implementierung des Globalvorhabens „Unterstützung der Exportinitiative Umweltschutz“ von August 2019 bis März 2023 auf. Das Gesamtfördervolumen der Aktivitäten in der Ukraine im Zeitraum August 2019 bis Dezember 2025 belauft sich auf auf 2,944 Millionen Euro wovon rund 1,7 Millionen auf die Jahre 2022-2025 entfallen (2022 535.000 €, 2023 450.000 €, 2024 400.000 €, 2025 374.000 € geplant).

Projektziele

Detailansicht der Region Poltawa als Karte
Die vier Gemeinden Hrebinka, Nowoorzhyzke, Pyrjatyn und Tschornuchy der Region Poltawa gründeten einen gemeinsamen Abfallzweckverband, der 2023 seine Arbeit aufnahm.

Trotz des im Februar 2022 begonnenen russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine konnten die Projektaktivitäten erfolgreich fortgesetzt werden. Ziel ist es, durch eine kommunenübergreifende Zusammenarbeit eine bessere Abfallwirtschaft zu etablieren und in vier Gemeinden der Region Poltawa eine getrennte Sammlung und Verwertung von Abfällen einzuführen.

Mit dem Aufbau des kommunalen Unternehmens Ecoservice-2022 wurde ein wichtiger Baustein für den Aufbau eines Getrenntsammelsystems in der Region Poltawa gelegt. Die Nachfrage nach einer Replizierung des Systems ist groß.

Die ukrainische Beitrittskandidatur zur EU erfordert eine sukzessive Einführung einer Kreislaufwirtschaft. Hierzu beabsichtigt die ukrainische Regierung den Aufbau eines Systems der erweiterten Herstellerverantwortung (EPR). Der Aufbau von Getrenntsammelsystemen stellt eine wesentliche Voraussetzung hierfür dar.

In Zusammenarbeit mit Partnern aus der deutschen Wirtschaft soll der Aufbau von institutionellen und personellen Kapazitäten weitergeführt und die ukrainische Regierung bei der Entwicklung eines rechtlichen Rahmens für ein EPR-System unterstützt werden. Expertise und Erfahrungen aus Deutschland und anderen EU und EU-Beitrittsländern sollen hierbei zum Tragen kommen.

Projektaktivitäten 2019-2025

Aufbau einer regionalen Abfallstrategie 

Mit Unterstützung der deutschen Entwicklungszusammenarbeit wurde eine nationale Abfallstrategie für die Ukraine entwickelt, die bereits im November 2017 durch die ukrainische Regierung in Kraft gesetzt wurde. Im Zentrum standen die Reformierung der kommunalen Abfallwirtschaft und die Einführung von regionalen Abfallwirtschaftsplänen.

Ziel des im Rahmen des GIZ-Globalvorhabens „Unterstützung der Exportinitiative Umweltschutz“ umgesetzten Ländermoduls in der Ukraine war, eine regionale Abfallstrategie für den Oblast Poltawa, einem von 25 Verwaltungseinheiten im Zentrum des Landes, zu entwickeln und umzusetzen. Diese Arbeit umfasste die Formalisierung der Zusammenarbeit zwischen den Gemeinden, die Entwicklung einer regionalen Strategie und kommunaler Pläne sowie Sensibilisierungs- und Schulungsmaßnahmen.

Kooperationsvereinbarung zur Gründung eines kommunalen Abfallzweckverbandes

Im November 2022 wurde von den vier Gemeinden Hrebinka, Nowoorzhyzke, Pyrjatyn und Tschornuchy der Region Poltawa eine Vereinbarung über die Gründung des gemeinsamen Unternehmens Ecoservice-2022 unterschrieben. Ziele der Kooperation waren, ein effektives Abfallwirtschaftssystem aufzubauen, eine getrennte Abfallsammlung einzuführen, die kommunalen Ausgaben für die Instandhaltung des Abfallwirtschaftssystems zu optimieren und eine gemeinsame Interessenvertretung auszuüben.

Aufbau des kommunalen Abfallzweckverbandes

Im Mai 2023 konnte der ein Jahr zuvor gegründete kommunale Abfallzweckverband Ecoservice-2022 seine Arbeit aufnehmen. Die hierfür erforderliche Ausstattung wurde in der Ukraine und Deutschland beschafft und im Auftrag des Bundesumweltministeriums von der GIZ bereitgestellt. Hierzu zählen eine mobile Sortieranlage, ein Abfallsammelfahrzeug, ein Lader, eine Presse, 470 Container sowie weitere Werkzeuge und Instrumente.

Investive Komponente: Hardwareinstallation und Schulungen

Im Oktober 2024 wurde eine Lkw-Waage auf dem Gelände von Ecoservice-2022 installiert und im November und Dezember 2024 fanden Schulungen hierzu für die Angestellten statt.

Meilensteine der Umsetzung

Der Fokus der Ukraine-Aktivitäten liegt darauf, Kooperationen zu bilden, eine regionale Strategie zu schaffen und das Bewusstsein für Umweltthemen zu erhöhen. Erfahren Sie mehr in der Übersicht der Meilensteine.

Zu den Meilensteinen (barrierefreies PDF auf Englisch)


Videos

Kinder schauen Müllwagen dazu, auf Bild der Videotitel

Diese Inhalte können nicht angezeigt werden, da die Marketing-Cookies abgelehnt wurden. Klicken Sie hier , um die Cookies zu akzeptieren und das Video anzuzeigen!

Ukraine: Einführung von Getrenntsammelsystemen für kommunale Abfälle in der Region Poltawa

Diese Inhalte können nicht angezeigt werden, da die Marketing-Cookies abgelehnt wurden. Klicken Sie hier , um die Cookies zu akzeptieren und das Video anzuzeigen!

Ein Fahrer eines Abfallsammelfahrzeugs der Firma „Ecoservice-2022“ wird bei seinem Arbeitsalltag begleitet.

Interessante Meldungen zum Thema